Newsarchiv - 2025
26.05. - JSV Oberhausen (1:0) Spvgg Wildenburg
Knappe Niederlage beim Favoriten. Im ersten Durchgang ergab sich durch Björn Schwarz die große Chance zur Führung. Björn startete frei auf den Keeper, statt selbst abzuschließen legte er jedoch uneigennützig quer. Der Pass wurde in letzter Sekunde durch einen Verteidiger abgefangen und die Gelegenheit damit vereitelt. Auch wenn Oberhausen das Spielgeschehen im Griff hatte, war es kämpferisch und läuferisch eine super Leistung unserer Jungs. Wir beschränkten uns auf eine stabile Defensive und versuchten Nadelstiche zu setzen. Den Treffer des Tages erzielte Oberhausen in der 66. Minute zum 1:0. (md)
26.05. - Spvgg Nahbollenbach II (1:1) Spvgg Wildenburg II
Gerechte Punkteteilung. In einem Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten kann am Ende des Tages von einem gerechten Unentschieden sprechen. Nahbollenbach ging in der 37. Minute in Führung, welche im zweiten Durchgang von Andre Pauly (55. Min.) ausgeglichen wurde. Mit zwei Alutreffern waren wir einem weiteren Tor sehr nah. Auf der anderen Seite hielt uns Marc Andre Lautz mit tollen Paraden immer wieder auf Kurs. (md)
21.05. - Spvgg Wildenburg (2:0) SV Niederwörresbach
Derbysieg. Beide Mannschaften benötigten die Anfangsphase, um sich an das schwierige Geläuf in Schauren zu gewöhnen und ihr Spiel aufzuziehen. Nach ausgeglichenen ersten 30. Minuten, sorgte Pascal Hagner mit einem absoluten Freistoßhammer (29. Min.) für die 1:0 Führung. In der Folge hatten wir das Spielgeschehen im Griff und erhöhten mit dem Pausenpfiff durch Björn Schwarz sogar noch auf 2:0 (45. Min.). Im zweiten Durchgang ließen unsere Jungs nichts mehr anbrennen und sicherten uns den 2:0 Derbysieg! (md)
21.05. - Spvgg Wildenburg II (0:0) SV Niederwörresbach II
Nullnummer im kleinen Derby. Unsere Zweite lieferte sich ein Derby ohne wirkliche Höhepunkte, welches letztendlich mit einem gerechten 0:0 endete. Besonders zu erwähnen ist der Einsatz von Christoph Doll, der sein Comeback im Tor feierte und im Verbund mit Routinier Paul Lersch in der Innenverteidigung aufkommende Niederwörresbacher-Chancen im Keim erstickte. (md)
12.05. - EASV Langweiler-Merzweiler (2:2) Spvgg Wildenburg
Jannick Eckardt als Punktegarant. Die Erfolgself aus der letzten Woche war auch diesen Sonntag gesetzt und zeigte wieder eine bärenstarke Mannschaftsleistung. Sinnbild für die letzten Wochen ist die Tiefe des Kaders, der auch eine Großzahl an Verletzungen abfedern kann. Tobi Lenhardt lief in der Defensive alles ab und verbiss sich in den Waden seiner Gegenspieler. Nico Blasius zeigte auch in der 90. Minute Sprints, als wenn das Spiel gerade erst begonnen hätte. Man könnte alle Spieler hervorheben, denn jeder einzelne stellt sich in diesen Wochen in den Dienst der Mannschaft. Wir starteten konzentriert und spielbestimmend. Der in den letzten Wochen alles überragende Jannick Eckardt sorgte auch diesmal mit einem unglaublichen Schlenzer von der „Sechszehner-Kante“ ins lange Eck (8. Min.) für die Führung. Ein präziser Aufsetzer aus 20 Metern ins Eck bescherte den Gastgebern den Ausgleich (20. Min.). Wir bestimmten trotz des Gegentors das Spielgeschehen und gingen mit dem Halbzeitpfiff durch Jannick Eckardts Doppelpack (45. Min.) mit 1:2 in die Kabinen. Nach der Pause drückten die Langweilerer und kamen durch einen fragwürdigen Treffer (vor dem entscheidenden Zuspiel in den Rückraum, war der Ball einen guten Meter im Toraus) zum erneuten Ausgleich (63. Min.). Das Spiel hätte erneut zu unseren Gunsten drehen können, Hannes Müller scheiterte jedoch per Strafstoß nach einem Handspiel an einem stark parierenden Keeper. (md)
12.05. - ASV Langweiler-Merzweiler II (4:1) Spvgg Wildenburg II
Trotz Niederlage eine gute Teamleistung. Die ersten 30 Minuten kamen wir nicht gut ins Spiel. Verdientermaßen gerieten wir hier auch mit 1:0 in Rückstand (17. Min.). In der letzten Viertelstunde vor der Halbzeit zeigten wir uns mannschaftlich geschlossener und spielten uns Möglichkeiten heraus, die nicht genutzt werden konnten. Auch nach der Pause starteten wir hellwach und erzielten nach einem Solo-Lauf von David Kiy quer durchs Mittelfeld bis in den Strafraum, durch Marius Müller, den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich (47. Min.). Ab der 60 Minute gaben wir das Zepter wieder aus der Hand und die Gastgeber schlugen eiskalt zu (67., 82. & 86. Min.). In der Schlussphase sorgte der eingewechselte Andre Pauly vorne für Unruhe. Noch einmal verkürzen konnten wir das Ergebnis trotz einiger Chancen leider nicht. (md)
30.04. - Spvgg Wildenburg (1:0) TuS Hoppstädten
Eine Mannschaftsleistung die seinesgleichen sucht! Mit Verletzungen gebeutelt zeigten wir mit sieben „Zweitmannschaftsspielern“ eine beeindruckende Leistung und besiegten den TuS Hoppstädten mehr als verdient. Durch das Fehlen zahlreicher Stammkräfte debütierte Tobi Lenhardt in der Startelf und verdiente sich ein Sonderlob für seine herausragende Vorstellung. Unsere Jungs schnürten die Gäste in den ersten 20 Minuten phasenweise ein und erspielten sich mehrere hochkarätige Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Wie es im Fußball so ist, hätte sich dies beinahe gerächt, als Hoppstädten mit ihrer ersten gefährlichen Aktion nur den Pfosten traf. So ging es torlos in die Halbzeitpause, ein Ergebnis, das angesichts der Spielanteile und Chancen schmeichelhaft für die Gäste war. Unsere Verletzungsmisere verschärfte sich in der zweiten Hälfte. David Scherer musste mit Leistenproblemen in der Kabine bleiben. Er wurde von Jannick Conradt ersetzt, der in der 57. Minute die Vorlage zum verdienten 1:0 durch Jannick Eckardt lieferte. Zuvor hatte Joshua Klein an der Mittellinie den Ball stark erobert und schnell in die Spitze gespielt. Aber auch der Einsatz von Jannick Conradt wurde durch eine Kopfverletzung in der 70. Minute frühzeitig beendet. Allen Verletzungen zu trotz, waren wir auch in der Folge die spielbestimmende Mannschaft und ließen weitere aussichtsreiche Möglichkeiten ungenutzt, was die Spannung bis zum Schluss hochhielt. Die wenigen gefährlichen Vorstöße von Hoppstädten wurden von unserer aufmerksamen Defensive entschärft. Die Fans peitschten unsere Jungs mit jedem gewonnen Zweitkampf bis zum Abpfiff nach vorne! Was für ein Spiel, was für ein Kampf! Nach der Partie fand ein stolzer und sprachloserer Trainer Sascha Nicolay im Mannschaftskreis nur wenige aber aussagekräftige Worte: „Chapeau Männer, mehr hab ich nicht zu sagen.“ (md)
25.04. - Spvgg Wildenburg (1:1) FC Bärenbach
Leistungsgerechtes Unentschieden. Die ersten zwanzig Minuten kamen wir nicht gut ins Spiel und taten uns sehr schwer. Folgerichtig gerieten wir in Rückstand (16. Min.). Einen von der Strafraumkante um die Mauer gezirkelten Freistoß konnte unser Keeper Tim Clever nicht festhalten. Den Abpraller staubte Laslo Grub zum 0:1 ab. In der Folge wachten unsere Jungs aber auf und kamen besser ins Spiel. Mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit erzielte Jannick Eckardt mit einem eiskalten Heber über den Gäste-Torwart das 1:1 (45+1 Min.). Die zweite Halbzeit gestaltete sich weitestgehend ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, ohne das jedoch noch ein Tor fallen sollte. Joshua Klein feierte an diesem Sonntag ein astreines Startelfdebüt. Bei der engen Personalsituation wird es in den kommenden Wochen auch auf seine Qualitäten ankommen. (md)
28.03. - Spvgg Wildenburg II (2:1) SG Bärenbach/ Becherbach II
Slapstick-Eigentor zum Sieg. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging es mit 0:0 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser ins Spiel und gingen in der 49. Minute mit 1:0 in Führung. Durch die Einwechslung von unserem Coach Sascha Nicolay und Michael Gerhardt rissen wir das Spiel jedoch an uns. Sascha Nicolay konnte kurz nach seiner Einwechslung das verdiente 1:1 (78. Min.) erzielen, ehe ein Slapstick-Hackeneigentor (84. Min.) sogar noch den 2:1 Heimsieg bescherte. (md)
16.04. - Bollenbacher SV (2:0) Spvgg Wildenburg
Verletzungsmisere reist nicht ab. Tim Clever und Marvin Jahnke fielen krankheitsbedingt kurzfristig aus und das Lazarett erweitert sich durch die Verletzung von Felix Baier zudem um einen weiteren Spieler. Luca Thomas ersetzte den erkrankten Tim Clever und zeigte eine super Leistung! Not macht erfinderisch, denn so bestritt Pascal Hagner seit der verletzungsbedingten Auswechslung von Felix Baier in der 20. Minute sein erstes Spiel als Innenverteidiger und zeigte dort eine sehr gute Performance. Beide Mannschaften versuchten auf schwerem Geläuf Fußball zu spielen, was nicht immer von Erfolg geprägt war. So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Kabinen. Ein Sonntagsschuss aus 25 Metern direkt nach der Pause brachte die Gastgeber mit 1:0 (48. Min.) in Führung. Wir versuchten noch einmal alles, um die BSV-Abwehr in Verlegenheit zu bringen, gefährlich sollte es dabei aber nicht mehr werden. Eine viertel Stunde vor Schluss erhöhten die Gastgeber noch auf 2:0 (74. Min.), welches auch den Endstand markierte. (md)
16.04. - Spvgg Wildenburg (0:3) FC Brücken
VNiederlage beim Tabellenzweiten. Das Verletzungspech will diese Saison leider nicht abreisen, sodass wir erneut nicht in Bestbesetzung gegen die Spitzenmannschaft aus Brücken antreten konnten. Dennoch zeigten wir im ersten Durchgang eine ordentliche Leistung. Unsere Jungs versuchten Situationen immer wieder spielerisch zu lösen und hielten in der Summe sehr gut dagegen. In den ersten zwanzig Minuten machten wir stellenweise wir ordentlich Druck und hatten Alu-Pech. Kurz darauf ging Brücken zu allem Überfluss durch ein Eigentor (24. Min.) mit 0:1 in Führung. In der Folge holte Pascal Hagner durch starkes Anlaufen und Nachsetzen einen Strafstoß heraus, welcher leider nicht zum Ausgleich führen sollte. Abwehrchef Marvin Jahnke setze das Leder knapp neben das Tor. Nach dem Seitenwechsel waren wir dann nicht mehr so gut im Spiel und kassierten folgerichtig das 0:2 (63. Min.) und 0:3 (83. Min.). Generell sollte es im zweiten Durchgang für unsere Jungs nur noch zu Halbchancen reichen, welche den Keeper der Gäste jedoch nicht vor größere Herausforderungen stellte. Unser Keeper Tim Celver bewahrte das Team mit guten Paraden vor einer höheren Niederlage. In Summe ein verdienter Sieg für Brücken. (md)
27.03. - TuS Veitsrodt (4:2) Spvgg Wildenburg
Trotz Führung verloren. Wir starteten etwas holprig in die Partie und brauchten ein paar Minuten um reinzukommen. Im Anschluss waren wir aber ganz gut in der Partie, haben den Platz und die Zweikämpfe angenommen und auch bestmöglich versucht Fußball zu spielen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging es mit einem für beide Seiten verdienten 0:0 in die Kabine. Der zweite Durchgang startete nach Maß und wurde auch schnell mit einem Strafstoß nach Foul an Björn Schwarz belohnt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marvin Jahnke (49. Min.) souverän zum 0:1. In der Folge verloren wir unnötigerweise etwas den Faden und kassierten durch zu leichte Fehler, Unaufmerksamkeiten und fehlende Abstimmung innerhalb von 17 Minuten drei Gegentore (53., 62. 70. Min.). In der Schlussphase brachte uns Marvin Jahnke erneut ran und verkürzte auf 3:2 (83. Min.). Wir riskierten nun alles, standen offener, waren im letzten Drittel jedoch nicht mehr wirklich zwingend. Der Ausgleich fiel nicht mehr, stattdessen kassierten wir in der Nachspielzeit den KO zum 4:2 (90. Min.). (md)
27.03. - TuS Veitsrodt II (4:1) Spvgg Wildenburg II
Verdiente Niederlage. Die erste Viertelstunde verschlief unsere Zweite komplett und geriet schnell mit 3:0 in Rückstand (4., 6. & 16. Min.). Veitsrodt war unsren Jungs in der ersten Halbzeit spielerisch und läuferisch überlegen. In der zweiten Halbzeit zeigten wir Moral und hielten dagegen. Aufgrund von Personalmangel schnürte unser Trainer Sascha Nicolay seine Fußballschuhe und feierte sein „Comeback“ auf dem Platz. Er rieb sich auf, warf alles rein und hätte einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen bekommen, den es jedoch nicht gab. Kurz nach der Halbzeit erhöhten die Gastgeber noch auf 4:0 (49. Min.), ehe Marius Müller in der 52. Minute den Ehrentreffer erzielte. Dieses Spiel gilt es schnell abzuhaken und wieder nach vorne zu blicken. (md)
20.03. - Spvgg Wildenburg (3:0) TuS Oberbrombach
Ungefährdeter Sieg. Von der ersten Minute an präsentierten sich unsere Jungs hellwach. Für die gegebenen Platzverhältnisse zeigten wir ein sauberen Kombinationsspiel und dominierten das Geschehen auf dem Platz. Doch wie so oft fehlte im Abschluss die nötige Kaltschnäuzigkeit. Zahlreiche Chancen wurden vergeben, der letzte Pass kam nicht an oder wurde erst gar nicht gespielt. Jannick Eckardt brach den Bann in der 18. Minute zum erlösenden 1:0. Nach einem zunächst etwas zu kurz geratenen Ball kam Jannick im zweiten Anlauf an den Ball und vollstreckte eiskalt. Die Führung hätte den Knoten lösen sollen, doch unsere „Bouwe“ passten sich nach und nach dem „Gebolze“ der Gäste an und so ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wollte auf beiden Seiten kein echter Spielfluss entstehen. Doch mit dem Wind im Rücken und dank präziser, weiter Abschläge von unserem Keeper Tim Clever wurde unsere Offensivabteilung immer gefährlicher. Steffen Weyand glänzte hierbei als Vorlagengeber und bereitete sowohl das 2:0 durch Robin Weber (52. Min.) als auch das 3:0 durch Björn Schwarz (74. Min.) vor. Die Gäste aus Oberbrombach kamen über die gesamten 90. Minuten mit nur einer Halbchance vors Tor, was für unsere stabile Defensive mit einem sicheren Rückhalt im Tor widerspiegelte. Am Ende stand ein verdienter Sieg auf der Anzeigetafel. Ziel für die kommenden Spiele ist es, die Chancenverwertung zu verbessern und die spielerische Linie über die gesamte Spielzeit beizubehalten. (md)
20.03. - Spvgg Wildenburg II (4:1) TuS Oberbrombach II
Leistungssteigerung erkennbar. Nach der enttäuschenden Leistung am vergangenen Sonntag in Buhlenberg zeigte unsere Zweite am Sonntag gegen den SV Oberbrombach II eine deutliche Leistungssteigerung. Zwar war das Kombinationsspiel noch nicht ganz flüssig und es gab einige Schwierigkeiten in den Ballstafetten, doch der unbedingte Siegeswille war von Anfang an spürbar. Das 1:0 durch Joshua Klein (15. Min.) brachte bis zur Halbzeitpause die nötige Ruhe ins Spiel. Direkt nach der Halbzeitpause kassierten wir den Ausgleich zum 1:1 (48. Min.). Ein Weckruf zur richtigen Zeit! Denn fast im direkten Gegenzug schlugen unsere Jungs mit einem blitzsauberen Konter durch Michi Gerhardt (49. Min.) zum 2:1 zurück. Dieser Treffer markierte den Wendepunkt der Partie. Oberbrombach fand nun kaum noch Mittel, um unsere Defensive in Verlegenheit zu bringen. Die Entscheidung fiel, als Michi Gerhardt im Strafraum klar gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Hannes (78. Min.) souverän zum 3:1. Kurz vor dem Schlusspfiff (84. Min.) erhöhte David sogar noch auf 4:1. Ein vielleicht etwas zu hoher, aber dennoch verdienter Sieg, der gezeigte, dass unsere Zweite aus den Fehlern des vergangenen Spiels gelernt hat. Nun gilt es, an die gezeigte Leistung anzuknüpfen und die spielerische Linie weiter zu verbessern. (md)
11.03. - SV Buhlenberg (2:1) Spvgg Wildenburg
Unglückliche Niederlage. Nach der Winterpause mussten wir uns in einem packenden Spiel, welches durch starke Leistungen beider Torhüter geprägt war, mit 2:1 geschlagen geben. Das Spiel begann denkbar schlecht und mit einem Paukenschlag gegen uns. Wir verschliefen den Anstoß komplett und kassierten bereits mit dem ersten Angriff das 1:0 (1. Min.). In der Folge mussten wir uns schütteln; Buhlenberg spielte munter weiter nach vorne und kreierte gute Offensivaktionen, jedoch ohne Ertrag. Fortan übernahmen wir das Kommando und erspielten uns zahlreiche hochkarätige Chancen, welche der Buhlenberger-Keeper allesamt vereitelte. Doch auch unserer Goalie Tim Clever erwischte einen super Tag. So entstand ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, jedoch ohne weitere Tore. Kurz vor der Pause belohnten wir uns dann für unsere Bemühungen und erzielten den verdienten Ausgleich. Jannick Eckardt (44. Min.) drückte den Ball nach einem schönen Spielzug über die Außenbahn zum verdienten Ausgleich über die Linie. Nach der Pause entschied eine strittige Elfmeterszene das Spiel. Wir hatten das Spiel weiterhin im Griff ehe es zur besagten Szene kam. Ein klares Foul an Robin Weber im Strafraum wurde nicht geahndet und im direkten Gegenzug gab es Elfmeter für Buhlenberg, nachdem Tim Clever im 1-gegen-1 alles riskierte und deren Stürmer abräumte. Diesen verwandelten die Gastgeber zum 2:1 (50. Min.). In der Folge erspielten wir uns weitere große Chancen, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Auch Buhlenberg hatte in der zweiten Halbzeit einige gute Chancen, letztendlich wäre eine Punkteteilung jedoch gerecht gewesen. (md)
11.03. - SV Buhlenberg II (5:2) Spvgg Wildenburg II
Nichts zu holen. Die Anfangsphase startete noch vielversprechend. Doch dieser kurze Aufschwung sollte nicht von Dauer sein. Buhlenberg übernahm schnell das Kommando und dominierte die erste Halbzeit. Wir spielten gar keinen Fußball und die Gastgeber gingen relativ einfach mit 3:0 in Führung. Unsere Abwehr präsentierte sich löchrig und die Buhlenberger Angreifer nutzten die sich bietenden Chancen. So ging es mit dem 3:0 auch in die Kabinen. Wir Kamen gut aus der Halbzeit, kassierten aber zügig das 4:0. In der Folge zeigten wir Moral und erkämpften den zwischenzeitlichen 4:2-Anschluss. Buhlenberg ließ sich nicht jedoch nicht beirren und machte mit dem 5:2 den Deckel drauf. Die Lichtblicke der zweiten Halbzeit zeigten das Potential unserer Truppe, auf welche es in den nächsten Spielen aufzubauen gilt. (md)
20.01. - Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Samstag, 08.03.2025 um 19:00 Uhr im Sportlerheim in Schauren. Nachfolgend die Tagesordnung:
- 1. Tagesordnung
- 2. Eröffnung und Begrüßung
- 3. Totengedenken
- 4. Anträge der Mitglieder
- 5. Jahresbericht „Verwaltung“
- 6. Jahresbericht „Wirtschaftsbetrieb“
- 7. Jahresbericht „Fußball“
- 8. Jahresbericht „Breitensport“
- 9. Bericht der Kassenführerin
- 10. Bericht des Kassenprüfers
- 11. Entlastung des Gesamtvorstandes für 2024
- 12. Neuwahlen des Vorstandes
- 13. Vereinsehrung
- 14. Verschiedenes
Anträge der Mitglieder können bis zum 22.02.2025 an den geschäftsführenden Vorstand per E-Mail an vorstand@spvgg-wildenburg.de eingereicht werden. (vt)